Der kleine Unterschied II

Vielleicht waren meine Augen bislang verschlossen. Ich wusste, dass der Takt des öffentlichen Lebens zumindest gelegentlich von der Uhrzeit des Fußballländerspielanstoßes abhängt und dass die eigentliche Steuerungseinheit der männlichen Wesen oft nicht im Kopf sitzt, sondern an einer zentraleren Stelle des Körpers hängt. Nun meine ich festgestellt zu haben, dass alles noch viel umfassender ist. Heterosexuelle Paare sind scheinbar selten unter sich – selbst, wenn sie keine Kinder haben. Wohl ist es eher so, dass sie immer zu dritt unterwegs sind. Am Mittagstisch, im Kino, auf dem dem Sofa, beim Spazierengehen – immer ist er noch dabei. Immer der kleine Begleiter, der oft auch den Ton angibt. Sie und er und sein kleiner Freund. Jetzt habe ich fast fünf Jahrzehnte gebraucht, mir dem Ausmaß bewusst zu werden. Vielleicht ist es ja auch nicht wirklich immer so. Man hat ja nicht immer so tiefe Einsichten in die Beziehungen anderer. Dennoch habe ich den Verdacht, dass meine Erkenntnis sehr alt ist und nur bei mir mal wieder verdammt spät ankommt. Ist vielleicht auch besser so.

1604 total 2 heute

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen