Beiden

„So ist das bei Jugendliche.“ Nicht die Pauschalität ist es, die mich stutzen lässt. Den Inhalt des Satzes erfasse ich gar nicht. Es ist vielmehr das N, das fehlt. Wiedermal.

Ein Bild sagt mehr ….

Ich gebe zu: Hier passiert gerade nicht mehr viel, so rein blogmäßig. Es ist zwar nicht so, dass es nichts zu sagen gäbe. Ganz im Gegenteil. Aber vielleicht gerade deswegen: Ich beschäftige mich gerade intensiv mit anderen Dingen, nämlich mit … Weiterlesen

Digitale Evolution

Zugegeben: Ich habe mir viel Zeit gelassen für die kommenden Worte. Es baucht einfach seine Zeit. Lernen. Verstehen. Begreifen. Wenn ich nur an meine Versuche denke, spanische Vokabeln in meinem Kopf zu verankern, wird es sehr deutlich: Lernen benötigt Zeit. … Weiterlesen

Lesen ändert alles

Es gibt trotz offiziell vermehrter Gegenanstrengungen weltweit eine knappe Milliarde Analphabeten, viele davon hatten nie eine Chance, eine Schule zu besuchen. Die Auswirkungen sind enorm.

Klimalügen

Die Schlagzeilen über Trump und Terror legen sich in den letzten Wochen und Monaten über alle anderen Themen. In den Medien wird jede Meldung zu diesen Themen mit einem Schwall kriegerischer und gesellschaftszersetzender Kommentare versehen.

Deutsche Leidkultur

1. Fleisch ist ein Stück Lebenskraft. 2. Lalelu, nur der Mann im Mond schaut zu. 3. Au weia, der Hahn legt keine Eier. 4. Gute Butter aus Deutschland! 5. Willste über’n Rasen laufen, musste dir ’n Grundstück kaufen! 6. Wir … Weiterlesen

Korrespondenzfrequenz

Ein halbes Jahr vor der Kapitulation Hitlerdeutschlands, also im September 1944, als das Rheinland schon in Schutt und Asche lag, die Bevölkerung neben Durchhalteparolen nicht mehr viel zu fressen bekam, ob des allumfänglichen Mangels alltägliche Wertstoffe auch aus Haushalten herausgesammelt … Weiterlesen

2020 – niemals

Die Sonne scheint und ich nehme die Einladung an, statt mit Bus und Bahn meine Dinge in der Stadt per Rad zu erledigen. Ob ich das bereue? Ja, irgendwie schon. Es ist erstaunlich, wie sich gefährliche, nervende und unübersichtliche Situationen … Weiterlesen

zwei bis drei

Für manche sind Schottland oder Wales oder gar Irland ein Teil Englands, auch bei anderen Ländern fällt die Grenzziehung oftmals schwer, zumal wenn sie erst neu entstanden sind oder eigenständig wurden. Aber das mit Amerika, das sollte doch in unserem Kulturkreis recht … Weiterlesen

Neue Welt

Gestern Nacht geriet ich in die neueste Aufführung des Präsidenten des großartigsten Landes der Welt – wie ja sogar Gott weiß. Er – also, der Präsident – schickte zunächst seine Frau vor die Menge, um ein Gebet aufzusagen und erschien dann endlich eine … Weiterlesen

Piccolo Mondo Moderno

„Merkwürdig: in dem Augenblick, da die moderne Technik alle Grenzen und Distanzen annulliert (Flug, Radio, Fernsehen, Ineinander der Wirtschaft), wütet der allerärgste Nationalismus.“ Victor Klemperer, Professor der Romanistik mit jüdischen Vorfahren, am 15. Dezember 1938

Trumpf auf der Hand

Er macht Probleme, große Probleme, jeden Tag und jeden Tag mehr, das will ich nicht im Geringsten bestreiten. Aber er ist ein Symptom, nicht die Ursache. Das Symptom wurde von Menschen in einer demokratischen Wahl an seinen Platz gesetzt. Könnte … Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen