Trumpf auf der Hand

Er macht Probleme, große Probleme, jeden Tag und jeden Tag mehr, das will ich nicht im Geringsten bestreiten. Aber er ist ein Symptom, nicht die Ursache. Das Symptom wurde von Menschen in einer demokratischen Wahl an seinen Platz gesetzt. Könnte man diese Menschen die Vereinigten Minderheiten nennen? Die Mehrheit bestimmt über das Wohl und Wehe von Minderheiten. Und es gibt eine Menge Minderheiten. Wenn man da nicht zu einer der Gerade-total-In-Gruppen gehört, die momentan von unterschiedlichster Seite protegiert werden, weil sie lange diskriminiert wurden, dann kann man auch gerne mal übersehen oder bewusst außenvorgelassen werden. Und schon brodelt es an anderer Stelle. Irgendwer ist immer unzufrieden.

Was neu ist, ist die Kommunikation. Heute können alle Gruppen, die sich nicht ausreichend gesehen fühlen oder tatsächlich nicht ausreichend wahrgenommen werden, vielleicht allein deswegen, weil es für sie noch keinen diskriminierenden Gruppennamen gibt, sich direkt mit demjenigen vernetzen, der als geborener Rattenfänger nur nach der Masse sucht, die ihm die Macht anreicht, nach der er giert. Die neuen sozialen Kanäle lassen zwischengeschaltete und korrektiv wirkende Medien oft technisch obsolet werden. Das führt einerseits theoretisch zu mehr Demokratiemöglichkeit, indem jeder zu Wort kommen kann. Andererseits kommen dann doch nur diejenigen wirklich nach vorne, die entweder eine bestimmte monetäre Energie besitzen oder eine große, möglichst aggressive Menge hinter sich wissen. Eine Menge, die eine unübersichtliche Melange von vergessenen Minderheiten ist. Darum liegt für mich die Ursache bei der Mehrheit, die nicht willens oder nicht fähig ist, alle einzubeziehen, die es nicht zulässt, auch auf jene zu hören, die schweigen oder die lautstark und biergeschwängert jene unterstützen, die vermeintlich für sie eintreten. Wir alle haben unseren Beitrag geleistet zu dieser fatalen Machtübergabe.

1679 total 1 heute

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen